Domain ecni.de kaufen?

Produkt zum Begriff Entscheidungsfindung:


  • Unterstützte Entscheidungsfindung in sozialen Berufen (Stoy, Thorsten~Tolle, Beatrix-Patrizia)
    Unterstützte Entscheidungsfindung in sozialen Berufen (Stoy, Thorsten~Tolle, Beatrix-Patrizia)

    Unterstützte Entscheidungsfindung in sozialen Berufen , Menschen mit Behinderungen müssen zur Sicherung von Gesundheit und sozialer Teilhabe ständig Entscheidungen treffen. Wenn sie dabei die Hilfe einer Fachkraft benötigen, spricht man von »Unterstützter Entscheidungsfindung«. Doch wie kann es gelingen, dass dem Willen des betroffenen Menschen entsprochen wird, wie es das Teilhaberecht und das neue Betreuungsrecht fordern? Bei der Unterstützten Entscheidungsfindung sind die Wünsche, der Wille und die Präferenzen der begleiteten Person ausschlaggebend. Die Aufgabe der Fachkraft besteht darin, die Entscheidungsfindung durch eine Erweiterung des Möglichkeitsraums und den Abbau isolierender Bedingungen zu erleichtern. Das Mittel der Wahl ist der Dialog, in dem gemeinsam herauszufinden ist, welche Entscheidung am besten zu den persönlichen Bedürfnissen und Motiven der Klient*in passt. Das Buch vermittelt hierzu den theoretischen Rahmen und das methodische Rüstzeug. Praxisbeispiele illustrieren, wie die Rechts- und Handlungsfähigkeit der begleiteten Menschen gestärkt werden können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230213, Autoren: Stoy, Thorsten~Tolle, Beatrix-Patrizia, Seitenzahl/Blattzahl: 144, Abbildungen: 6 zweifarbige Abbildungen, Keyword: Arbeit mit Menschen mit Behinderungen Berufsbetreuer; Artikel 12 UN-BRK; Betreuungsrechtsreform; Betreuungsvollmacht; Entscheidungsprozess; Geschäftsfähigkeit; Handlungsfähigkeit; Lehrbuch; Menschen mit Behinderungen; Missbrauch der Betreuerfunktion; Partizipation; Rechtsfähigkeit; Selbstbestimmung; Sozialarbeit studieren; Soziale Arbeit; Studium Sozialarbeit; UN BRK; gesetzliche Betreuer, Fachschema: Entscheidungstheorie~Sozialarbeit~Studium, Fachkategorie: Entscheidungstheorie, allgemein~Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Thema: Optimieren, Warengruppe: TB/Sozialwissenschaften allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 237, Breite: 168, Höhe: 11, Gewicht: 318, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2685771

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Risikomanagement und Risikocontrolling (Diederichs, Marc)
    Risikomanagement und Risikocontrolling (Diederichs, Marc)

    Risikomanagement und Risikocontrolling , Vorteile Grundlagen und Praxistipps für Praktiker und Wissenschaftler branchenunabhängig und fachrichtungsübergreifend Zum Werk Dieses Standardwerk beschäftigt sich mit Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten bei der Einrichtung und Weiterentwicklung von Risikomanagement- und Risikocontrolling-Systemen. Es bietet sowohl für den lösungssuchenden Praktiker als auch für den Wissenschaftler einen großen Fundus an wertvollem Wissen und liefert zahlreiche Anregungen und Hilfestellungen sowie in der Unternehmenspraxis erprobte Lösungen und Instrumente. Grundlagen und rechtliche Anforderungen (u.a. HGB, AktG, IDW, COSO sowie DRS) Praxiserprobte Instrumente zur Erkennung, Beurteilung und Steuerung von Risiken Wirksames Risikocontrolling in Wachstums- und Expansionsphasen Empfehlungen für die chancen- und risikoorientierte Berichterstattung, Kommunikation und System-Dokumentation (Risikomanagement-Richtlinie) Organisatorische Einbindung des Risikomanagements (Risikomanager und Risikoausschuss) und Zusammenspiel mit der Internen Revision Umsetzung des Risikomanagements im DAX30 Bestandteile eines Internen Kontrollsystems (IKS) nach IDW und COSO (inkl. IKS bezogen auf den Rechnungslegungsprozess) Zielgruppe Vorstand und Geschäftsführung, Aufsichtsräte, Interne Revisoren, Risikomanagement und Controlling, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen über die Betriebswirtschaftslehre hinaus. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230427, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Titel der Reihe: Finance Competence##, Autoren: Diederichs, Marc, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen, Keyword: KontraG; VaR; BERI; CFaR; Internes Kontrollsystem; Konzernrisikomanagement; Rechnungslegung; Controllingkonzeption; Benchmarking; Controlling; Kennzahlen; IKS, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Controlling~Kontrolle (wirtschaftlich) / Controlling~Unternehmenssteuerung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Business / Management~Management~Management / Risikomanagement~Risikomanagement~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer~Corporate Governance - GCCG ~Management / Corporate Governance, Fachkategorie: Corporate Governance: Rolle und Verantwortlichkeiten von Aufsichtsräten & Vorständen~Betriebswirtschaftslehre, allgemein~Management und Managementtechniken, Imprint-Titels: Finance Competence, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Länge: 243, Breite: 167, Höhe: 32, Gewicht: 986, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2580512, Vorgänger EAN: 9783800652488 9783800642229 9783800637249 9783800630844, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 374072

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Risikomanagement (Vanini, Ute~Rieg, Robert)
    Risikomanagement (Vanini, Ute~Rieg, Robert)

    Risikomanagement , Risikomanagement betrifft längst nicht mehr ausschließlich den Finanzsektor, sondern ist eine wichtige Aufgabe jedes Unternehmens. Dabei dient ein modernes Risikomanagement nicht mehr nur der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, sondern soll maßgeblich zur Schaffung von Unternehmenswert beitragen. Das kompakte Lehrbuch erläutert die theoretischen, konzeptionellen und methodischen Grundlagen für ein ganzheitliches, wertschaffendes Risikomanagement. Es stellt eine Vielzahl relevanter Instrumente für ein unternehmensweites Risikomanagement vor, wie Simulations- und Szenarioanalysen, Früherkennungssysteme, Risiko-Kennzahlen, Derivate und Versicherungen. Lernziele zu Beginn jedes Kapitels, anschauliche Praxisbeispiele und über 100 Übungsfragen helfen, das Gelernte zu vertiefen und den Wissensstand zu überprüfen. Lösungen zu den Wiederholungsfragen und Berechnungstabellen stehen zum Download auf sp-mybook.de zur Verfügung. Die zweite Auflage wurde aktualisiert, grundsätzlich überarbeitet und neu strukturiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 20210419, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Vanini, Ute~Rieg, Robert, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage 2021, Seitenzahl/Blattzahl: 430, Keyword: Derivat; Früherkennungssystem; Rieg; Risikoberichterstattung; Risikobewertung; Risikocontrolling; Risikomanagement; Risikomanagementsystem; Szenarioanalyse; Vanini; Versicherung, Fachschema: Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Management / Risikomanagement~Risikomanagement~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Business / Management~Management, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein~Management und Managementtechniken, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Makroökonomie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Sch„ffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 240, Breite: 170, Höhe: 24, Gewicht: 729, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783791031262, eBook EAN: 9783791045269, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1328313

    Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
  • Risikomanagement im Kinderschutz (Freres, Katharina)
    Risikomanagement im Kinderschutz (Freres, Katharina)

    Risikomanagement im Kinderschutz , Einzuschätzen, ob das Wohl eines Kindes gefährdet ist, gehört zu den besonders herausfordernden Aufgaben des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) des Jugendamts. Doch bisher ist nur wenig darüber bekannt, wie die Fachkräfte Einschätzungen zur Gefährdung des Kindeswohls vornehmen. Das herauszuarbeiten ist Gegenstand dieser ethnographischen Studie. Es zeigt sich, dass die Fachkräfte dabei weder statistische Diagnosebögen noch diagnostische Verfahren des Fallverstehens nutzen. Stattdessen nutzen sie ein Risikomanagement, bei dem sie auf effiziente interaktive Entscheidungsheuristiken zurückgreifen. Diese Entscheidungsheuristiken haben auch nicht-intendierte Auswirkungen auf die betroffenen Familien. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230913, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Edition Soziale Arbeit##, Autoren: Freres, Katharina, Seitenzahl/Blattzahl: 246, Keyword: ASD; Allgemeiner Sozialer Dienst; Diagnose; Einschätzung Kindeswohlgefährdung; Jugendamt; Jugendhilfe; Kinderschutz; Kindeswohl; Kindeswohlgefährdung; Kindeswohlgefährdungseinschätzung; Soziale Arbeit, Fachschema: Kindesmissbrauch~Missbrauch / Kindesmissbrauch~Gewalt~Jugendhilfe, Fachkategorie: Häusliche Gewalt~Kinder- und Jugendhilfe~Sozialpädagogik~Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, Warengruppe: TB/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Kindesmissbrauch, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag, Länge: 228, Breite: 148, Höhe: 15, Gewicht: 406, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783779976158, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflusst die Rechtsprechungsanalyse die Entscheidungsfindung von Unternehmen in Bezug auf rechtliche Angelegenheiten, Compliance und Risikomanagement?

    Die Rechtsprechungsanalyse ermöglicht es Unternehmen, aktuelle Gerichtsurteile und Rechtsprechung zu verstehen und in ihre Entscheidungsfindung einzubeziehen. Durch die Analyse von Gerichtsurteilen können Unternehmen besser einschätzen, wie Richter und Gerichte in ähnlichen Fällen entschieden haben und welche rechtlichen Risiken bestehen. Dies hilft Unternehmen, fundierte Entscheidungen in Bezug auf rechtliche Angelegenheiten, Compliance und Risikomanagement zu treffen. Die Rechtsprechungsanalyse kann Unternehmen auch dabei unterstützen, ihre rechtlichen Strategien zu optimieren und potenzielle Haftungsrisiken zu minimieren.

  • Wie beeinflusst die Rechtsprechungsanalyse die Entscheidungsfindung von Unternehmen in Bezug auf rechtliche Angelegenheiten, Compliance und Risikomanagement?

    Die Rechtsprechungsanalyse ermöglicht es Unternehmen, aktuelle Gerichtsurteile und Rechtsprechung zu verstehen und in ihre Entscheidungsfindung einzubeziehen. Durch die Analyse von Gerichtsurteilen können Unternehmen potenzielle rechtliche Risiken und Compliance-Anforderungen besser einschätzen. Dies hilft ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und rechtliche Angelegenheiten proaktiv zu managen. Darüber hinaus können Unternehmen durch die Rechtsprechungsanalyse auch Trends und Entwicklungen im Rechtswesen erkennen und entsprechend in ihre Risikomanagementstrategien integrieren.

  • Wie beeinflusst die Rechtsprechungsanalyse die Entscheidungsfindung von Unternehmen in Bezug auf rechtliche Angelegenheiten, Compliance und Risikomanagement?

    Die Rechtsprechungsanalyse ermöglicht es Unternehmen, aktuelle Gerichtsurteile und Rechtsprechung zu verstehen und in ihre Entscheidungsfindung einzubeziehen. Durch die Analyse von Gerichtsurteilen können Unternehmen potenzielle rechtliche Risiken und Compliance-Anforderungen besser einschätzen. Dies hilft ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und rechtliche Angelegenheiten proaktiv zu managen. Darüber hinaus ermöglicht die Rechtsprechungsanalyse Unternehmen, ihre Risikomanagementstrategien zu verbessern und sich besser auf mögliche rechtliche Herausforderungen vorzubereiten.

  • Wie beeinflusst die Datenübermittlung die Effizienz von Unternehmen in Bezug auf Datenschutz, Cybersicherheit und Compliance?

    Die Datenübermittlung ermöglicht es Unternehmen, effizienter auf Datenschutz, Cybersicherheit und Compliance zu reagieren, da sie in Echtzeit auf potenzielle Bedrohungen reagieren können. Durch die Übermittlung von Daten können Unternehmen auch ihre Compliance-Strategien verbessern, indem sie schneller auf neue Vorschriften und Bestimmungen reagieren können. Allerdings birgt die Datenübermittlung auch Risiken, da sie potenzielle Sicherheitslücken schaffen kann, die von Cyberkriminellen ausgenutzt werden können. Daher ist es entscheidend, dass Unternehmen robuste Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um die Effizienz ihrer Datenschutz-, Cybersicherheits- und Compliance-Strategien zu gewährleisten.

Ähnliche Suchbegriffe für Entscheidungsfindung:


  • Neumann, Thorsten: Cybersicherheit und die Elektrofachkraft
    Neumann, Thorsten: Cybersicherheit und die Elektrofachkraft

    Cybersicherheit und die Elektrofachkraft , Vor dem Hintergrund der Einhaltung von DIN-VDE-Normen und rechtsstaatlicher Vorschriften, wie der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Arbeitsschutzbestimmungen, Produktsicherheitsgesetz (ProdSG), Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Meldepflichten für Sicherheitsvorfälle und dem Cyber Resilience Act sowie angesichts verschiedener Risiken wie Innovationsverlust, Engpässe in der Lieferkette, Rückrufaktionen oder Produktionsausfälle im Zusammenhang mit Informationssystemen, Arbeitsmitteln und Arbeitsplätzen ist es für Unternehmen und Behörden entscheidend, die Betriebssicherheit umfassender gewährleisten zu können. . Darstellung der Herausforderungen von Cybersicherheit in der E-Technik . Organisation von (Cyber-)Sicherheit im Betrieb . Checkliste Schutzbedarfsanalyse für Sicherheit Dabei geht es nicht nur um die Aufrechterhaltung der eigenen Produktion bzw. Arbeitsfähigkeit. Vor allem steht natürlich die Sicherheit der Mitarbeiter. An vorderster Front steht hier die Elektrofachkraft, wenn es um die praktische Umsetzung außerhalb der Büro-IT-Umgebung geht. Denn es werden immer mehr Arbeitsmittel eine IP-Adresse bekommen bzw. damit informationstechnisch zusammenhängen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Adelberg, Philipp: Rechtshandbuch Cybersicherheit im Gesundheitswesen
    Adelberg, Philipp: Rechtshandbuch Cybersicherheit im Gesundheitswesen

    Rechtshandbuch Cybersicherheit im Gesundheitswesen , Cybersicherheitsvorfälle im Gesundheitswesen häufen sich angesichts globaler Krisen und neuartiger Angriffsmöglichkeiten in den letzten Jahren enorm. Das Recht der IT-Sicherheit, Datensicherheit oder Informationssicherheit hat - unter dem breiteren Begriff des Cybersicherheitsrechts - mittlerweile die Aufmerksamkeit in der praktischen Rechtsberatung und bei den Unternehmensleitungen erlangt. Dabei ist die Verzahnung von Gesundheitsrecht und Cybersicherheitsrecht in einem Rechtshandbuch mit einer Darstellung der einschlägigen Vorschriften angesichts der komplexen Regelungslage und einer fortschreitenden Digitalisierung im Gesundheitsbereich hochgradig praxisrelevant. Dementsprechend werden in dem Rechtshandbuch der Cybersicherheit im Gesundheitswesen die Bestimmungen für die verschiedenen Sektoren und Bereiche des Gesundheitswesens zusammengeführt und eingehend ausgeleuchtet. Abgedeckt werden dabei u.a. die Themenfelder . Krankenhäuser . Medizinprodukte und Arzneimittel . Telematikinfrastruktur . Ambulante Gesundheitsversorgung . Notrufleitstellen und Rettungsdienste . Digitale Gesundheitsanwendungen . Telemedizin . Öffentlicher Gesundheitsdienst . Haftungsgefahren beim Einsatz Künstlicher Intelligenz Das Rechtshandbuch verfolgt damit das Ziel, die rechtlichen Anforderungen für die Cybersicherheit in allen relevanten Bereichen des Gesundheitswesens abzubilden. Aktuelle Gesetze oder Gesetzesvorhaben auf europäischer und nationaler Ebene werden dabei berücksichtigt, wie . NIS-2-Richtlinie . Entwurf eines NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz . Entwurf eines KRITIS-Dachgesetz . Digitalgesetz für den Gesundheitsbereich (DigiG) . Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) Das Rechtshandbuch ist zugleich Ratgeber zur effektiven Umsetzung von cybersicherheitsrechtlichen Anforderungen im Gesundheitswesen. Es schafft dazu mit einem Überblick über die technischen Voraussetzungen und mit der Vermittlung von Informationen für die Prävention von Cybergefahren einen Mehrwert für die Praxis und die Wissenschaft. Gerade für die verantwortlichen Leitungspersonen im Gesundheitswesen besteht die Frage nach Risiken und Lösungen für ein effektives Cybersicherheitsmanagement. Diesem Interesse begegnet das Buch durch Ausführungen zum Compliance-Management, zu Versicherungslösungen und für die praktische Vertragsgestaltung. Bei der Bewältigung eines Vorfalls steht eine "Cyber Incident - Legal-Checkliste" parat. Zudem werden Fragen zu strafrechtlichen und zivilrechtlichen Konsequenzen für die Leitungsebene bei Personenschäden erörtert. Das Rechtshandbuch soll Juristen als interne und externe Berater in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Herstellern von Arzneimitteln oder Medizinprodukten sowie speziellen IT-Produkten (Apps), Unternehmensleitungen und Compliance-Abteilungen, Berufs- und Interessenverbänden oder IT-Spezialisten und Vertretern aus der Wissenschaft eine Grundlage bieten, sich die Regelungen für das Cybersicherheitsrecht in der Praxis zu erschließen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Datenschutz einfach umsetzen | Ratgeber für Selbstständige zum Datenschutz
    Datenschutz einfach umsetzen | Ratgeber für Selbstständige zum Datenschutz

    Der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Corporate Compliance
    Corporate Compliance

    Corporate Compliance , Zum Werk "Corporate Compliance" beschreibt die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff hat sich mittlerweile etabliert. Das dichter werdende Regelwerk und die ständig steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten. Das Werk stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und behandelt diejenigen organisatorischen Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen. Das Werk wurde für die 4. Auflage völlig neu strukturiert und überarbeitet:EinführungNationale und internationale rechtliche RahmenbedingungenGrundelemente eines Compliance-SystemsCompliance-Ziele und Compliance-OrganisationEthik und Compliance-KulturCompliance-RisikomanagementCompliance-KommunikationCompliance-Überwachung und AssuranceBranchenspezifische Compliance-Organisation Vorteile auf einen Blickumfassende DarstellungDarstellung spezifischer Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchenaus der Feder erfahrener Praktikerinnen und Praktiker Zur Neuauflage Kaum ein anderer Bereich hat eine solch rasante Entwicklung zu verzeichnen wie die Corporate Compliance. Die Neuauflage strafft das Werk und erweitert zugleich den Blickwinkel auf neuere Bereiche wie bspw. CSR, ESG und Compliance Kultur. Dabei soll insbesondere ein roter Faden gesponnen werden, der das gesamte Werk durchzieht. Zielgruppe Für Aufsichtsräte, Vorstände, Geschäftsführung, Compliance-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 249.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflusst die Wirtschaftsanalyse die Entscheidungsfindung von Unternehmen in Bezug auf Investitionen, Expansion und Risikomanagement?

    Die Wirtschaftsanalyse liefert Unternehmen wichtige Informationen über die aktuelle Marktsituation, die Wettbewerbslandschaft und potenzielle Chancen und Risiken. Auf dieser Grundlage können Unternehmen fundierte Entscheidungen über Investitionen treffen, um langfristiges Wachstum zu fördern. Darüber hinaus hilft die Wirtschaftsanalyse bei der Identifizierung von Expansionsmöglichkeiten in neue Märkte oder Geschäftsbereiche. Zudem unterstützt sie Unternehmen dabei, Risiken zu erkennen und zu bewerten, um geeignete Maßnahmen zum Risikomanagement zu ergreifen.

  • Wie beeinflusst das Risikomanagement die Entscheidungsfindung in der Finanzbranche, im Gesundheitswesen und in der Informationstechnologie?

    Das Risikomanagement beeinflusst die Entscheidungsfindung in der Finanzbranche, indem es dabei hilft, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu minimieren, um die finanzielle Stabilität und den langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Im Gesundheitswesen unterstützt das Risikomanagement die Entscheidungsfindung, indem es dabei hilft, die Patientensicherheit zu gewährleisten, medizinische Fehler zu minimieren und die Einhaltung von Vorschriften und Standards zu gewährleisten. In der Informationstechnologie trägt das Risikomanagement dazu bei, die Sicherheit von Daten und Systemen zu gewährleisten, Cyberangriffe zu verhindern und die Kontinuität des Geschäftsbetriebs sicherzustellen, indem potenzielle Risiken frühzeitig er

  • Wie beeinflusst die Rechtsprechungsanalyse die Entscheidungsfindung von Unternehmen in Bezug auf rechtliche Angelegenheiten und Compliance?

    Die Rechtsprechungsanalyse ermöglicht es Unternehmen, aktuelle Gerichtsurteile und rechtliche Entwicklungen zu verstehen und zu berücksichtigen. Dadurch können sie fundierte Entscheidungen in rechtlichen Angelegenheiten treffen und Compliance-Risiken minimieren. Die Analyse hilft Unternehmen auch dabei, Trends und Muster in der Rechtsprechung zu erkennen, um zukünftige rechtliche Herausforderungen besser zu antizipieren. Durch die Berücksichtigung von Rechtsprechungsanalysen können Unternehmen ihre rechtlichen Strategien und Richtlinien anpassen, um den sich ständig ändernden rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden.

  • Wie beeinflusst die Rechtsprechungsanalyse die Entscheidungsfindung von Unternehmen in Bezug auf rechtliche Angelegenheiten und Compliance?

    Die Rechtsprechungsanalyse ermöglicht es Unternehmen, aktuelle Gerichtsurteile und Rechtsprechung zu verstehen und in ihre Entscheidungsfindung einzubeziehen. Durch die Analyse von Gerichtsurteilen können Unternehmen Risiken und Chancen besser einschätzen und ihre Compliance-Strategien entsprechend anpassen. Die Rechtsprechungsanalyse hilft Unternehmen, rechtliche Entwicklungen und Trends zu erkennen, um proaktiv auf Veränderungen im Rechtsumfeld reagieren zu können. Auf dieser Grundlage können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und ihre rechtlichen Angelegenheiten effektiv managen, um rechtliche Risiken zu minimieren und Compliance zu gewährleisten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.