Produkt zum Begriff Eigentumswohnung:
-
Stilvolle Luxus-Eigentumswohnung
Preis: 248 € | Versand*: 0.00 € -
Eigentumswohnung (Ostmann, Falk)
Eigentumswohnung , Wohnungskauf - einfach erklärt Die eigene Wohnung bietet handfeste Vorteile: selbstbestimmtes Wohnen, sichere Geldanlage, Altersvorsorge, überschaubarer Ruhesitz im Alter. Und in Ballungsräumen ist sie häufig die einzige Möglichkeit, eine Immobilie zu erwerben. Auf der Suche: neu oder gebraucht, in welcher Lage, von welchen Anbietern? Praktische Checklisten für die Besichtigung gebrauchter Wohnungen und die Auswahl neuer Objekte Was im Kaufvertrag zu regeln ist Abnahme und Übergabe: gut vorbereitet in den wichtigen Termin Was Kaufinteressierte wissen müssen: Sondereigentum und gemeinschaftliches Eigentum, Teilungserklärung, Verwaltung und Wohnungseigentümergemeinschaft Auf dem aktuellen Stand des reformierten Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) Der Autor Falk Ostmann ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie für Miet- und Wohnungseigentumsrecht . Er hat für die Verbraucherzentrale u.a. den Ratgeber "Recht und Verträge beim Hausbau" veröffentlicht. "Dieser Ratgeber informiert über den Weg zur eigenen Wohnung. Er liefert alle Informationen, die für den Kaufentscheid und die Abwicklung wichtig sind: Suche des geeigneten Objekts, Finanzierungsplanung, Unterlagen und Checks vor dem Kauf, Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung, Beurkundung durch den Notar, Abnahme und Übergabe, Instandsetzung und Modernisierung und auch Streitfälle und Probleme. Im Anhang finden sich wichtige Begriffe, Adressen und Gesetzestexte. (...) Vorrangig empfohlen." Aus: ID bzw. IN 2022/16 | Stefanie Erben | ekz bibliotheksservice , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage 2022, Erscheinungsjahr: 20220215, Produktform: Leinen, Autoren: Ostmann, Falk, Edition: NED, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: Neuauflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 248, Themenüberschrift: LAW / Property, Keyword: Kaufvertrag; Exposé; Immobilienabnahme; Übergabe der Immobilie; Sondereigentum; Immobilienkauf; Immobilienverwaltung; Abnahme einer Immobilie; ETW; Notar; Immobilienübergabe; Gemeinschaftseigentum; Checklisten; Immobilienbesichtigung; Wohneigentumsgesetz (WEG), Fachschema: Bau / Ratgeber~Hausbau / Bauratgeber~Kaufrecht~Recht / Ratgeber (allgemein)~Sachenrecht~Eigentum / Wohneigentum~Wohneigentum~Besitz / Grundbesitz~Grundbesitz - Grundeigentum~Immobilie, Fachkategorie: Grundeigentum und Immobilien~Ratgeber, Sachbuch: Recht~Wohnen und Wohneigentum: Kauf, Verkauf und rechtliche Aspekte~Immobiliarrecht, allgemein, Region: Deutschland, Sprache: Deutsch, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Recht/Rechtsratgeber, Fachkategorie: Management: Immobilien und Anlagen, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verbraucherzentrale NRW, Verlag: Verbraucherzentrale NRW, Verlag: Verbraucherzentrale NRW e.V., Länge: 251, Breite: 204, Höhe: 20, Gewicht: 731, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783863360597 9783863360023, Zusatzprodukt EAN: 9783863366490, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Eigentumswohnung Mit Seeblick
Preis: 534 € | Versand*: 0.00 € -
Zentrale Eigentumswohnung + Kostenlosem Parkplatz
Preis: 82 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist das Hausgeld bei Eigentumswohnung?
Das Hausgeld bei einer Eigentumswohnung ist eine monatliche Zahlung, die von den Eigentümern geleistet wird, um die gemeinschaftlichen Kosten für das Wohngebäude zu decken. Dazu gehören unter anderem die Instandhaltung, Reparaturen, Versicherungen, Verwaltungskosten und eventuell auch Rücklagenbildung. Das Hausgeld wird von der Eigentümergemeinschaft festgelegt und richtet sich nach dem individuellen Kostenverteilungsschlüssel. Es dient dazu, die gemeinschaftlichen Interessen aller Eigentümer zu wahren und das ordnungsgemäße Funktionieren der Wohnanlage sicherzustellen. Es ist wichtig, das Hausgeld regelmäßig zu zahlen, da bei Nichtzahlung rechtliche Konsequenzen drohen können.
-
Was kostet eine Eigentumswohnung pro m2?
Was kostet eine Eigentumswohnung pro m2 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Lage, Ausstattung, Größe und Zustand der Wohnung. In Großstädten wie Berlin oder München kann der Preis pro m2 deutlich höher sein als in ländlichen Regionen. Durchschnittlich liegen die Preise in Deutschland zwischen 2.000 und 6.000 Euro pro m2. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf einer Eigentumswohnung über die aktuellen Marktpreise in der gewünschten Region zu informieren, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Immobilienportale und Makler können dabei hilfreiche Informationen liefern.
-
Wie kann ich eine Eigentumswohnung steuerlich absetzen?
Um eine Eigentumswohnung steuerlich absetzen zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen können die Zinsen für einen aufgenommenen Kredit zur Finanzierung der Wohnung steuerlich geltend gemacht werden. Auch die Abschreibung des Gebäudes und der Einrichtung kann steuerlich abgesetzt werden. Darüber hinaus können auch Renovierungs- und Instandhaltungskosten steuerlich berücksichtigt werden. Es ist ratsam, sich von einem Steuerberater oder Finanzexperten beraten zu lassen, um alle Möglichkeiten zur steuerlichen Absetzung einer Eigentumswohnung optimal auszuschöpfen.
-
Welche Versicherungen brauche ich für eine Eigentumswohnung?
Für eine Eigentumswohnung benötigen Sie in der Regel eine Wohngebäudeversicherung, um Ihr Eigentum gegen Schäden durch Feuer, Sturm, Wasser oder Einbruchdiebstahl abzusichern. Eine Haftpflichtversicherung ist ebenfalls wichtig, um sich vor Schadensersatzansprüchen Dritter zu schützen, die in Ihrer Wohnung entstehen könnten. Eine Hausratversicherung ist empfehlenswert, um Ihre persönlichen Gegenstände wie Möbel, Elektronik und Schmuck bei Schäden oder Diebstahl abzusichern. Je nach individuellem Bedarf können auch weitere Versicherungen wie eine Rechtsschutzversicherung oder eine Glasversicherung sinnvoll sein. Es ist ratsam, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die passenden Versicherungen für Ihre Eigentumswohnung auszuwählen.
Ähnliche Suchbegriffe für Eigentumswohnung:
-
Lexikon Eigentumswohnung (Mundorf, Claus)
Lexikon Eigentumswohnung , Neues Recht für Wohnungseigentümer In rund 70 Themenkreisen geht es in diesem Lexikon um die wichtigsten Begriffe aus dem Wohneigentumsrecht. Beschrieben werden die Konfliktsituationen und die Rechtslage aus der Sicht des Eigentümers. Die Beiträge zeigen, wie Wohnungsbesitzer gleichzeitig ihre Interessen wahren und für ein harmonisches Miteinander der Eigentümergemeinschaft sorgen. Mit den seit 1. Dezember 2020 geltenden, teilweise einschneidenden Änderungen des Wohnungseigentumsrechts Welche Rechte und Pflichten haben Eigentümer bei der Gestaltung ihrer Wohnung? Welche Aufgaben hat die Hausverwaltung? Wie muss eine Abstimmung in der Eigentümerversammlung ablaufen? Welche neuen Regelungen gelten für die Jahresabrechnung? Welche neuen Befugnisse kommen dem Verwaltungsbeirat zu? , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 202107, Produktform: Kartoniert, Autoren: Mundorf, Claus, Edition: REV, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 383, Themenüberschrift: LAW / Real Estate, Keyword: Verwaltungsbeirat; Nachbarschaftsrecht; Wirtschaftsplan; Jahresabrechnung; Instandhaltungspflichten; Wohnugseigentumsrecht; ETW; Eigentümergemeinschaft; Verbraucherzentrale, Fachschema: Eigentumswohnung~Wohnung / Eigentumswohnung~Grundstücksrecht~Recht / Ratgeber (allgemein)~Sachenrecht~Eigentum / Wohneigentum~Wohneigentum, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Recht~Wohnen und Wohneigentum: Kauf, Verkauf und rechtliche Aspekte, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Recht/Rechtsratgeber, Fachkategorie: Grundstücksrecht (Immobiliarsachenrecht), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verbraucherzentrale NRW, Verlag: Verbraucherzentrale NRW e.V., Länge: 206, Breite: 145, Höhe: 23, Gewicht: 554, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783863366438 9783863366322 9783863366100, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Moderne Eigentumswohnung Nahe Stuttgart
Preis: 107 € | Versand*: 0.00 € -
Schone Eigentumswohnung Mit Terrasse
Preis: 116 € | Versand*: 0.00 € -
Slickrock Retreat Gesamte Redcliff Eigentumswohnung
Preis: 407 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Kosten hat man bei einer Eigentumswohnung?
Welche Kosten hat man bei einer Eigentumswohnung? Die Kosten für eine Eigentumswohnung umfassen in der Regel den Kaufpreis, die Grunderwerbsteuer, die Notarkosten, die Maklerprovision sowie gegebenenfalls die Kosten für eine Finanzierung. Hinzu kommen laufende Kosten wie die monatliche Hausgeldzahlung, die Rücklagen für Instandhaltung und Reparaturen, sowie gegebenenfalls Kosten für Renovierungen oder Modernisierungen. Es ist wichtig, diese Kosten bei der Entscheidung für den Kauf einer Eigentumswohnung zu berücksichtigen, um eine realistische Einschätzung der finanziellen Belastung zu erhalten.
-
Wie kann man Spionage in einer Eigentumswohnung verhindern?
Um Spionage in einer Eigentumswohnung zu verhindern, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehört zum Beispiel die Installation von Sicherheitssystemen wie Alarmanlagen oder Überwachungskameras. Es ist auch wichtig, regelmäßig die Privatsphäreseinstellungen von elektronischen Geräten zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand sind. Darüber hinaus sollte man vorsichtig sein, wem man Zugang zur Wohnung gewährt und verdächtige Aktivitäten oder ungewöhnliche Geräte in der Umgebung aufmerksam beobachten.
-
Was muss ich beim Vermieten einer Eigentumswohnung beachten?
Beim Vermieten einer Eigentumswohnung gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Zunächst solltest du sicherstellen, dass du als Vermieter alle gesetzlichen Vorgaben einhältst, wie z.B. die Mietpreisbremse und die Wohnungsgeberbestätigung. Zudem ist es ratsam, einen Mietvertrag aufzusetzen, der alle relevanten Details wie Mietdauer, Mietpreis und Nebenkosten regelt. Des Weiteren solltest du darauf achten, dass die Wohnung in einem guten Zustand ist und eventuelle Mängel vor der Vermietung behoben werden. Zuletzt ist es wichtig, sich über die Rechte und Pflichten von Vermieter und Mieter im Klaren zu sein, um mögliche Konflikte von vornherein zu vermeiden.
-
Wie wird die Grundsteuer für eine Eigentumswohnung berechnet?
Wie wird die Grundsteuer für eine Eigentumswohnung berechnet? Die Grundsteuer für eine Eigentumswohnung wird in der Regel auf Basis des Einheitswerts des Gebäudes und des Grundstücks berechnet. Dieser Einheitswert wird von der zuständigen Behörde festgelegt und bildet die Grundlage für die Berechnung der Grundsteuer. Die genaue Höhe der Grundsteuer hängt zudem von der jeweiligen Gemeinde und dem Hebesatz ab, der auf den Einheitswert angewendet wird. In einigen Fällen kann auch die Größe der Wohnung oder die Ausstattung Einfluss auf die Höhe der Grundsteuer haben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.